Zu den wenigen positiven Aspekten, die man der Corona-Pandemie abgewinnen kann, gehören die positiven Auswirkungen der verminderten Reisetätigkeit im privaten und beruflichen Umfeld auf die Umwelt, Stichwort: CO2-Ausstoß. Wie groß diese Auswirkungen in Wirklichkeit sind, möchten wir an einem konkreten Beispiel demonstrieren und haben dazu einige Daten zum BizOps Forum 2021 zusammengetragen, das aufgrund der zu diesem Zeitpunkt geltenden (Ein-)Reisebeschränkungen als virtueller Event durchgeführt wurde.
Insgesamt waren 70 Teilnehmende beim BizOps Forum 2021 anwesend, davon stammen 60 in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH), zehn Personen leben und arbeiten außerhalb dieser Region. Wie wir aus den Vorgesprächen zur Veranstaltung wissen, wären zehn der „DACH-Teilnehmenden“ mit dem Zug angereist, die übrigen 50 per Auto. Die Gäste von außerhalb der DACH-Region hätten alle den Flieger genutzt. Für die Anreise per Bahn haben wir wie folgt kalkuliert: Jeder Bahnkilometer im Fernverkehr verursacht 36 g umweltschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) (Quelle: https://drivest.de/bahn-co2-rechner). Erfahrungsgemäß können wir von einer mittleren Anreiseentfernung zum Veranstaltungsort München von 350 km ausgehen. Daraus ergibt sich für die Zugreise pro Person (Hin- und Rückreise) eine CO2-Bilanz von 36 g x 700 km = 25,2 kg. Bei zehn Zugreisenden macht dies insgesamt 252 kg CO2. Bei der Berechnung der Umweltbelastung durch die Pkw-Fahrenden haben wir folgende Kalkulation aufgestellt: Der Anfahrtsweg zur Veranstaltung in München beträgt in der Regel zwischen 50 und 500 km, daraus ergibt sich ein Mittelwert von 275 km für die einfache Strecke, 550 km für Hin- und Rückreise. Bei einem Kraftstoffverbrauch von sechs bis acht l/km werden pro Kilometer zwischen 162 und 192 g/km an CO2 ausgestoßen. (Quelle: https://rechneronline.de/co2-ausstoss/) Dies ergibt einen Median von 177 g/km. Jeder Teilnehmende, der mit dem Auto zum BizOps Forum 2021 angereist wäre, hätte also einen CO2-Ausstoß von 97,35 kg verursacht. Für alle 50 „Auto fahrenden Gäste“ summiert sich dies auf ganze 4.867,5 kg. Kommen wir abschließend zu den „Flugreisenden“. Wir wissen, dass fünf Teilnehmende aus London, drei aus Paris und zwei Personen aus New York eingeflogen wären. Für diese Reisen errechnet sich der CO2-Fußabdruck wie folgt: Zählt man den CO2-Ausstoß aller 70 Teilnehmenden am BizOps Forum 2021 zusammen, ergibt sich eine Gesamtsumme von 252 kg (Bahn) + 4.867,5 kg (Auto) + 7.289 kg (Flugzeug) = 12.409 Kilogramm oder fast 12,5 Tonnen CO2! Um diesen Wert etwas besser zu visualisieren bzw. einzuschätzen, hilft vielleicht die folgende Information: Um eine Tonne CO2 aufzunehmen, muss eine Buche ungefähr 80 Jahre wachsen! (Quelle: https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/grafik-co2-101.html) Fazit: Auch wenn wir uns alle gefreut hätten, unsere Teilnehmenden beim BizOps Forum 2021 persönlich vor Ort zu begrüßen, freuen wir uns, mit der Virtualisierung der Veranstaltung zumindest einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt geleistet zu haben. Aber auch darüber hinaus zeigt uns das positive Feedback vonseiten der Teilnehmenden, dass es auch virtuell gelang, einen interessanten Informations- und Erfahrungsaustausch zu gewährleisten! Einen Rückblick zur Veranstaltung finden Sie hier.
Teilen Sie diesen Beitrag!
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sei der erste der kommentiert