BizOps als Brückenbauer zwischen IT und Business
Das BizOps-Konzept entwickelt sich seit seiner Entstehung vor einigen Jahren weiter. Dabei geht es nicht nur um neue Werkzeuge und Methoden, sondern[...]
Das BizOps-Konzept entwickelt sich seit seiner Entstehung vor einigen Jahren weiter. Dabei geht es nicht nur um neue Werkzeuge und Methoden, sondern[...]
„Unternehmen, die sich keine ausreichende Digitalisierungs-Expertise gesichert haben werden mit Digitalisierungsvorhaben scheitern und teures Lehrgeld[...]
„Unsere Kinder wachsen ganz selbstverständlich in einer digitalisierten Welt auf, die von digitalen Produkten, Services und von KI dominiert wird.[...]
„Moonshots beginnen mit der richtigen Frage. Und die Frage ist, wie sich digitale Zuverlässigkeit in Zeiten wachsender Komplexität realisieren lässt."
"Es gelte also, mit einem gemeinsamen Kennzahlenmodell eine Brücke zwischen IT und Business zu bauen, um so ein gemeinsames Verständnis zu erzeugen."
"Es geht es darum, in komplexen IT-Umgebungen aus großen Mengen an IT-Betriebsdaten Schlussfolgerungen zu ziehen und diese dann verständlich[...]
"Die Vorzüge der agilen Methoden haben sich herumgesprochen, sodass sich auch andere Unternehmensbereiche intensiver mit diesem Thema[...]
"Der wichtigste Unterschied zwischen „Preventive“ und „Predictive Maintenance“ ist also die Vermeidung von Geldverschwendung."
„Wie ein Akku-Schrauber, der in Einsatzszenarien sehr effektiv genutzt werden kann, gibt RPA beim Testen mehr Möglichkeiten als herkömmliche Verfahren[...]